 |
Im neuen Jahrbuch Metalldesign international 2021 präsentiert der Verlag HEPHAISTOS wieder sehr unterschiedliche Metallgestalter und Metallkünstler. Unterschiedlich sind nicht nur die Arbeiten der acht vorgestellten Personen. Auch die Art, wie sie sich vermarkten, ist recht verschieden. Denn immer mehr spielen auch die sozialen Medien bei der Vermarktung eine Rolle. Im Textteil erklären die Protagonisten ihre Strategien. In der 23. Ausgabe des Jahrbuches zeigen Shona Johnson und Pete Hill aus Schottland, Frank Schönemann, Georg Mayerhanser und Rüdiger Schwenk aus Deutschland, Seppo Riihonen aus Finnland, Reinhard Gschwandtner aus Österreich, Egor Bavykin aus Russland und Adam Piechowiak aus Polen eine Auswahl ihrer Arbeiten. Wie immer hat die Redaktion versucht, sehr unterschiedliche Metallgestalter zwischen den Buchdeckeln zu vereinigen. Damit wird einmal mehr die Vielfalt der Metallgestaltung vom Schmieden über die zeitgemäße Verwendung am Bau, die Vielseitigkeit des Materials bis hin zur Kunst in Metall dokumentiert. Neben diesem Aspekt ist auch bei der Auswahl der Metallgestalter im Jahrbuch wichtig gewesen, die regionalen und länderspezifischen Unterschiede bei den Kunden zu zeigen. Denn die geben letztlich vor, was die Metallgestalter anbieten können und sollen. Seien Sie gespannt auf das neue Jahrbuch. Ab Anfang Dezember 2020 ist es erhältlich.
|